Die königlichen Corgis
Von Ronald Clark


Der Corgi auf dem Titelbild ist Lucky Strike

Selbst dem fachkundigsten Richter würde es schwer fallen, den bedeutendsten Hund in Grossbritannien auszuwählen. Es ist nicht nur eine Frage der Rasse. Jeder, der einen Hund gestriegelt, die Feinheiten des Exterieurs studiert, und dem Hund während Monaten Gehorsam und sicheres Auftreten beigebracht hat, weiss, dass keiner sich mit dem eigenen Hund messen kann. Ob es sich dabei um einen Champion oder eine Strassenmischung handelt spielt dabei, zumindest persönlich, keine Rolle.

Und doch gibt es einen prächtigen Kerl mit aufrecht stehenden Ohren, der in Pirbright, Surrey lebt und Anspruch auf einen hohen Rang unter den bedeutendsten britischen Hunden erheben kann.


International Ch. Rozavel Lucky Strike

Es handelt sich um einen acht Jahre alten, 12 kg schweren Corgi, ein würdevoller Hund, der etwas von einem älteren Staatsmann ausstrahlt, geboren in Cranborne, Dorset, als die Welle des Zweiten Weltkriegs vom Kontinent über den Kanal zurück nach Grossbritannien schwappte. Ein Sanitätsoffizier der U.S. Armee assistierte bei seiner Geburt und der rotbraune Welpe erhielt den Namen Rozavel Lucky Strike.

Seine Besitzerin, Mrs. Thelma Gray, hatte vor mehr als 15 Jahren den ersten Corgi gezüchtet, in den späten 20er Jahren, als erst wenige Leute ausserhalb der walisischen Berge Kenntnis von der Existenz dieser robusten und anhänglichen kleinen Hunde hatten. 1944 hatte sich Mrs. Gray wohl kaum vorgestellt, welche Ehre Lucky Strike zuteilwerden würde.

Mitte der 30er Jahre verkaufte Mrs Gray dem späteren König, damals Herzog von York, den ersten Corgi, den kleinen Dookie, der mit Jane, einem weiteren Corgi, einer der Lieblinge der beiden Prinzessinnen wurde. Sie lieferte der königlichen Familie mehr als nur einen dieser kleinen Hunde. Und so ist es wohl nur natürlich, dass die Königin, als sie wieder Welpen wollte, dem Rozavel Zwinger einen Besuch abstattete und Lucky Strike als Deckrüden wählte.

Er wurde Vater von 5 Welpen - darunter Sugar und Honey - die nun Prinz Charles Spielkameraden sind und entweder im Clarence House oder der Royal Lodge wohnen und den Corgi-Bestand der königlichen Familie auf acht Hunde bringen.

Der Ruf des internationalen Champions Rozavel Lucky Strike beschränkt sich nicht nur auf das Zeugen von königlichen Welpen. Im Laufe seiner 8 Jahre hat er nicht weniger als 11 Champions gezeugt.


Stolz zeigt sich Bit Of Luck, der neulich im Alter von 11 Monaten
zweimal auf einer Ausstellung Erstplatzierter wurde.
Er wird als Nachfolger des internationalen Champions Lucky Strike genannt.

Lucky Strike, dessen Trophäen in der Halle von Mrs. Grays schönem Heim West Hall Farm glänzen, hat auch eine wichtige Rolle bei der Popularisierung der Rasse in Grossbritannien gespielt. Was genau diese Beliebtheit bedeutet, zeigen die Zahlen des Kennel Clubs. 1925 wurden nur gerade 10 Corgis registriert. 1933 waren es erst 202, und beim Ausbruch des letzten Krieges ungefähr 1'000. 1945 waren es 1'954 und der Corgi war auf der Kennel Club Liste der populärsten Hunderassen auf den 10. Platz gerückt. Heute (1952) ist der Corgi mit 4'595 Registrierungen die viertpopulärste aller Rassen in Grossbritannien, hinter dem Cocker Spaniel, dem Deutschen Schäferhund und dem Pekinesen.


Drei kecke Corgis hoffen auf einen Championtitel

Die Erklärung dafür? Ist laut Mrs Gray einfach genug. Bei einem durchschnittlichen Gewicht von 9-10 kg ist der Corgi ein kleiner Hund und ein moderater Fleischfresser, was für Nachkriegshaushalte und Nachkriegsbudgets praktisch ist. Er hat ein angenehmes, wenn auch etwas eigenartiges Wesen. Und er hat auch eine Portion Persönlichkeit und Entschlossenheit in seinem winzigen Körper.

Der Preis? 15£ sind ein fairer Preis für einen Corgi Welpen. Erst wenn du einen Hund hast von Lucky Strikes Kaliber - die Deckgebühr ist 10£ - beginnt der Preis zu steigen. Dann, wie im Fall von Lucky Strike, wirst du von Herrchen oder Frauchen hören, die ein Angebot, das in die Tausend geht, ablehnen.

Aus der britischen Wochenzeitschrift "Illustrated", Juni 1952
Übersetzung: ANo

Top

www.welshcorgi-news.ch
27.03.2018