Dock DivingBei Dock Diving oder Dock Jumping handelt es sich um einen Weitsprung des Hundes in ein Wasserbecken. Diese Sportart kommt aus den USA und ist dort der Trend im Hundesport! Beim "Dock Diving" steht ganz eindeutig der Spass an erster Stelle. In den USA gibt es bereits eine professionelle Organisation für diese Sportart, Europa ist da leider noch nicht ganz so weit. Seit 3 Jahren gibt es jedoch das Incredible Dog Challenge in Holland, bei dem die weitesten "Wassersprünge" gemessen werden. Und 2009 fand in Deutschland bei der Wasserolympiade der Hunde in Düsseldorf erstmals ein Wettbewerb im "Dock Diving" statt.Bei "Dock Diving" Wettkämpfen ist ein Wasserbecken von 15 m Länge sowie ein rutschfester Anlaufsteg vorgeschrieben. Dieser sollte die Maße 12 x 2m sowie beim Absprungpunkt eine Höhe von 60cm über dem Wasserstand haben. Das Beckens soll mindestens 120 cm tief sein. Die Regeln sind einfach: Jeder Hund springt 3x in Folge, der weiteste Sprung wird gemessen. Der Hund wird am Anfang der "Anlauframpe" positioniert oder von einem Helfer gehalten. Der Hundeführer positioniert sich an der Absprungstelle. Dann wirft der Hundeführer einen Dummy bzw. Spielzeug ins Wasser und der Hund springt hinterher. Corgis gehen direkt zur Kante und springen von dort ins Wasser. Dieser Sport ist sehr populär in Amerika während den Sommermonaten. Die folgenden drei Aufnahmen stammen von einem Dock Diving Anlass ausserhalb Houston, Texas, im August 2018. Fotos von Glenn Dickey Jr. mit freundlicher Genehmigung. ![]() Bulleit und Sandie (r) parat zum Sprung ![]() Sandie springt ![]() Sandie schnappt sich den Frisbee * * * * * ![]() Jack beim Sprung ins Wasser http://www.youtube.com/watch?v=67wqhqwzXSI Der folgende Text von Maria Bovsun ist einem Artikel in AKC Family Dog, November/Dezember 2012 entnommen. Gefunden auf http://thedailycorgi.blogspot.ch/ Robin der Dock Diving Corgi Loni Cummings hatte noch nie einen Hund und so ging sie auf eine Hundeausstellung, um sich umzusehen. Auf einem Trimmtisch stand Robin, der von seiner Züchterin Christine Johnson gebürstet wurde. Obwohl sie beabsichtigt hatte, nur einen Tag auf der Ausstellung zu verbringen, ging Loni am nächsten Tag nochmals hin, nur um Robin wieder zu sehen. Sie setzte sich neben Christine, die zu ihrem Hund sagte: "Robin, willst du mit dieser Dame nach Hause gehen?", worauf Robin zu Loni ging, seine Pfoten auf ihre Knie legte und ihr einen Kuss auf die Nase drückte. Möglicherweise wurde Loni vom Äusseren des Corgis angezogen, aber nie hätte sie sich vorgestellt, wohin dieser Hütehund sie führen würde - Agility, Coursing, Fährten und Hüten. Corgis können alles. Eines von Robins Lieblingsvergnügen war in einem Teich herum zu schwimmen, und als Loni hörte, dass in ihrer Stadt eine "Splashdiving"-Veranstaltung für Hunde stattfinden sollte, überlegte sie sich, ob Robin das wohl machen würde. Heute ist Robin einer der Top Dock-Jumping-Corgis und Loni sagt, dass die Leute anfangen zu lachen, wenn sie die lange Reihe der Konkurrenten sehen - ein Labrador Retriever nach dem anderen - und dann plötzlich ein aufgeregter kleiner Hund mit Fuchsgesicht, der den anderen Hunden nur knapp bis zu den Ellbogen reicht. Aber genau wie die Labrador-Hunde rast er, so schnell ihn seine kurzen Beine tragen können, zur Kante und springt los. Es spielt keine Rolle, dass sein Rekord bei ca. 2,40 m liegt, d.h. weniger als die Hälfte seiner Konkurrenten mit längeren Beinen, seine Anstrengungen werden immer mit Jubel, Gejohle und Applaus belohnt, und in bester Corgi-Manier stiehlt er die Schau. Übersetzung: ANo 31.08.2018 |