Hoopers, ein neuer Hundesport

Hoopers (Hoop-Agi, Hoopers-Agility) ist eine Hundesportart, die Mitte der 90er Jahre in den USA (NADAC North American Dog Agility Council) aus dem Agility heraus entwickelt wurde. Dort entstand die Idee den Hund aus der Entfernung durch einen Parcours zu führen.


Der Unterschied zum Agility besteht darin, dass der Hundeführer seinen Hund aus einem begrenzten Bereich heraus auf Distanz mit Körpersprache, Hör-und Sichtzeichen durch den Parcours lenkt; der Hundeführer läuft also nicht mit. Der Parcours besteht aus den für Hoopers typischen Bögen (Hoops) kombiniert mit Tunnels, Zäunen (Gates), Fässern, eventuell ergänzt mit einem Hoopers-Slalom. Hoopers ist eine variantenreiche Teamsportart, aber auch eine sehr fordernde Arbeit, die höchste Konzentration vom Mensch-Hund-Team verlangt und einen nicht zu unterschätzenden Lernprozess erfordert.

Hoopers eignet sich für alle gesunden Hunde ab 6 Monaten. Es ist auch für Hunde geeignet, die aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht (mehr) springen dürfen. Auch für Hundeführer, die nicht mehr ganz so "gut zu Fuß" sind, ist diese Sportart bestens geeignet. Eine gute Grundausbildung ist notwendig. Der Hund muss gut lenkbar und abrufbar sein, ruhig und geduldig warten können, Sitz, Platz, etc.


Luise Pfalzgraf und die Cardigan Hündin Lunettes
sind unter den ersten Teams in Bayern, die bereits in der Klasse H2 starten dürfen.

Schweiz: https://hoopers-schweiz.ch/infos/
Deutschland: https://www.hoopers-in-deutschland.de/
Österreich, z.B. : https://adtc.at/hoopers-agility/

Top

www.welshcorgi-news.ch
06.05.2021